Selbständigkeit
Checkliste Selbsständige Steuererklärung
By |
Welche Ünterlagen braucht man für die Steuererklärung?
Um die Formulare für die Steuererklärung ausfüllen zu können, sollten Sie einige Unterlagen griffbereit haben. Das sind die Wichtigsten.
Hinweis: Denken Sie daran, dass Sie keine Papierbelege mehr mit Ihrer Steuererklärung abgeben müssen – auch keine Spendenquittungen! Aufheben müssen Sie die Zuwendungsnachweise und andere Belege auf Papier aber trotzdem – denn wenn das Finanzamt sie sehen möchte, müssen Sie die Unterlagen im Original vorlegen können.
Inhalt
Die wichtigsten Unterlagen für die Selbstständige Steuererklärung
- Steuer-Identifikationsnummer
- Bankverbindung
- Ausdruck der elektronischen Lohnsteuer-Bescheinigung
Unterlagen für Selbstständige Arbeit/Beruf
- Fahrtkosten Wohnung–Arbeitsplatz: Angabe der Entfernung, Anzahl der Arbeitstage, Übersicht zu Unfallkosten;
- Beiträge zu Gewerkschaften und Berufsverbänden;
- Ausgaben für Arbeitsmittel (z. Fachliteratur, Laptoptasche, Werkzeug) und Berufsbekleidung (z. B. Sicherheitsschuhe);
- Kosten für die berufliche Nutzung des eigenen Computers und Nachweis/Übersicht über den Anteil der beruflichen Nutzung;
- Nachweise/Übersicht über beruflich bedingte Telefonkosten (Einzelverbindungsnachweis) und Internetkosten;
- Übersicht über Fortbildungskosten und Nachweise zu Gebühren, Fahrtkosten, Lernmaterialien mit genauer Angabe zu Zeit, Ort und Art der Fortbildung;
- Nachweise zu Bewerbungskosten (Kopien, Bewerbungsfotos, Bewerbungsmappen, Porto, Fahrtkosten );
- bei doppelter Haushaltsführung: Nachweise über Fahrtkosten, Familienheimfahrten, Kosten des Haushaltes am Arbeitsort ;
- Aufstellung der Umzugskosten bei einem beruflich bedingten Umzug;
- beruflich bedingter Anteil der Beiträge zu privaten Unfallversicherungen und
Unterlagen für Versicherungen
- Beitragsnachweise zu privaten Rentenversicherungen;
- Bescheinigung über Altersvorsorgebeiträge (Riester-Rente);
- Beitragsnachweise zu Lebensversicherungen und Risiko- Lebensversicherungen;
- Bescheinigungen der Krankenkassen über die Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherung (nur wenn die Angaben nicht in der Lohnsteuerbescheinigung auftauchen) – auch Bescheinigungen über Beitragserstattungen;
- Beitragsnachweis zu Unfallversicherungen;
- Beitragsnachweise zu Haftpflichtversicherungen (Privathaftpflicht, Kfz-Haftpflicht).
Weitere Unterlagen, die wichtig sein können
- Belege zu Steuerberatungskosten (z. Quittung für Steuer-Software oder Steuer-Ratgeber);
- Bescheinigung über vermögenswirksame Leistungen (VL-Bescheinigung);
- Nachweise über Fehlzeiten wegen Arbeitslosigkeit, Mutterschaft oder Krankheit; Leistungsbescheide und Mitteilungen der Bundesagentur für Arbeit oder der Krankenkasse über geleistete Zahlungen;
- Nachweise über Arzt- und Krankenhauskosten;
- Quittungen für Zuzahlungen bei Brillen;
- Übersicht zu Zuzahlungen bei ärztlich verordneten Medikamenten (wenn Sie eine Kundenkarte Deiner Apotheke haben, können Sie sich vom Apotheker eine Liste aller Medikamentenzahlungen des betreffenden Jahres ausdrucken lassen);
- Rechnungen und Überweisungsnachweise bei haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen – wenn Sie zur Miete wohnen, tauchen einige dieser Kosten in der Nebenkostenabrechnung auf und dürfen in der Steuererklärung angegeben werden (z. Treppenhausreinigung, Winterdienst).
0 comments